Eulenpfingsten — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1874 entstand und 1875 in Westermanns Monatsheften erschien.[1][2] In Buchform erschien der Text 1879 im zweiten Band der „Krähenfelder Geschichten“ ebenfalls bei Westermann in… … Deutsch Wikipedia
Zum wilden Mann — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Spätsommer 1873 entstand[1] und 1885 in Leipzig erschien[2]. Der zu den „Krähenfelder Geschichten“[3] gehörige Text war bereits im April 1874 in Westermanns Monatsheften abgedruckt worden[4]. Eine… … Deutsch Wikipedia
Die Innerste — ist ein Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Herbst 1874[2] entstand und 1876 in Westermanns Monatsheften erschien. In Buchform kam die Erzählung 1879 innerhalb der „Krähenfelder Geschichten“ heraus.[3] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 … Deutsch Wikipedia
Höxter und Corvey — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die 1879 bei George Westermann in Braunschweig im Band 1 der „Krähenfelder Geschichten“ erschien. Im Frühjahr 1875 war die historische Novelle vom selben Verleger in „Westermanns Monatsheften“ vorabgedruckt… … Deutsch Wikipedia
Meister Autor oder Die Geschichten vom versunkenen Garten — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die in der ersten Hälfte des Jahres 1873 entstand und Ende desselben Jahres bei Günther in Leipzig erschien. Nachauflagen erlebte Raabe 1900 und 1903.[1][2] Mit dem Titel spielte Raabe auf St. Autor, den… … Deutsch Wikipedia
Vom alten Proteus — Vom alten Proteus. Eine Hochsommergeschichte ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die Anfang 1875 entstand[1] und 1879 in Braunschweig erschien. Der zu den „Krähenfelder Geschichten“[2] gehörige Text war bereits im Winter 1875/1876 in… … Deutsch Wikipedia
Das Horn von Wanza — ist eine zuerst 1881 erschienene Erzählung von Wilhelm Raabe auf dem Höhepunkt seiner Erzählkunst. Auf der Oberfläche ist es eine 1865 spielende, ganz muntere, nicht selten spannende, gelegentlich verdutzende Erzählung vom herablassenden Besuch… … Deutsch Wikipedia
Das Odfeld — ist eine Hochebene im Landkreis Holzminden im Weserbergland in Niedersachsen. Die Herkunft des Namens Odfeld ist nicht geklärt. Die Volksetymologische Herleitung von campus odini (Odins Feld) ist sicher falsch. Wahrscheinlicher ist die Herleitung … Deutsch Wikipedia
Die Chronik der Sperlingsgasse — DDR Briefmarke von 1981 aus der Serie Bedeutende Persönlichkeiten: Wilhelm Raabe, im Hintergrund Buchtitel Die Chronik der Sperlingsgasse Die Chronik der Sperlingsgasse (1856) ist ein Roman von Wilhelm Raabe. Die Chronik ist der erste Roman… … Deutsch Wikipedia
Die schwarze Galeere — ist eine geschichtliche Erzählung von Wilhelm Raabe aus dem Jahre 1861. Die Anregung zu ihr erhielt Raabe aus der Fortschreibung von Schillers Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande und Der niederländische Revolutionskrieg , die Carl… … Deutsch Wikipedia